Kommende Termine
-
OKT
04Angst vor Krankheit – Sehnsucht nach Gesundheit
04.10.2023 18:30
04.10.2023 20:00
Referenten: Dr. med. Oskar Demmer -
OKT
05Familienaufstellungen
05.10.2023 18:30
05.10.2023 22:00
Referenten: Marion Hofbauer-Pink -
OKT
20Zähne zeigen durch „sich auf den Zahn fühlen“
20.10.2023 18:30
20.10.2023 21:30
Referenten: Clemens Steiner -
NOV
10Spagyrik - eine ganzheitliche Therapie für Körper, Geist und Seele
10.11.2023 19:00
10.11.2023 20:30
Referenten: Dr. Gopalsamy Naidu -
NOV
15Solardirektion - Planetenauslösungen im Solar erkennen
15.11.2023 19:00
15.11.2023 21:00
Referenten: Ing. Sandra Bohac
Chronik
GRÜNDUNG
In Österreich begannen wie in Deutschland gegen Ende des 19.Jahrhunderts Naturheilvereine und Vereine für Gesundheitspflege aus dem Boden zu schießen.1895 wurde der Naturheilverein von H. Paul Stellbogen aus einer persönlichen Not gegründet. In einer Naturheilanstalt wurde er von einer schweren Krankheit befreit, an der viele Medizinärzte, vergeblich geheilt hatten.
In seiner Niederschrift 'Wie ist der Wiener Naturheilverein entstanden?' ist seine Geschichte zu lesen, die für die damalige Zeit sehr aussagekräftig ist und von der medizinischen Situation ein eindrucksvolles Bild gibt.
Er verlor zwei Kinder, wurde dann selbst schwer krank. Da er das Vertrauen zu den Ärzten verloren hatte, beschloss er sich selbst zu behandeln. Er betrieb Zimmergymnastik, bewegte sich viel in der freien Natur und erfuhr durch ein Inserat von der Ebenhechtschen Kneipp Anstalt in Schärding. Hier wurde er von seiner schweren Krankheit geheilt. Aus Dankbarkeit verwendete er seine geringen Ersparnisse zur Herausgabe einer Zeitschrift über natürliche Heilweisen.
Nach Überwindung verschiedener behördlicher Schwierigkeiten konnte das Blatt unter dem Titel "Österreichischer Gesundheitsrath" am 10. März 1895 erscheinen.
ANFÄNGE
In der 1. Vollversammlung am 2. 1. 1896 wurde Graf Heinrich Emil von Wimpfen zum ersten Obmann des "Allgemeinen Österreichischen Naturheilvereines" gewählt. Weit über 100 Familien und Einzelpersonen traten dem Verein bei.
DAS VEREINSHEIM
AUF DEM SATZBERG
Unser Verein hat im Jahr 1912 auf dem Satzberg in Hütteldorf ein Luft- und Sonnenbad errichtet. Die Luft- und Sonnenbäder, welche in den Zeiten des klassischen Altertums gepflegt, dann durch Jahrhunderte in Vergessenheit geraten waren, wurden vor ungefähr 70 Jahren in Veldes von Rikli diesem Vergessen entrissen und in den Naturheilschatz der Menschheit eingeführt. Jahrelang waren die Luft- und Sonnenbäder als ein wichtiger Heilfaktor wie auch als Abhärtungsmittel allgemein anerkannt. Diese Einrichtung wurde durch die Thermen- und Wellness-Angebote abgelöst.
DIE VEREINSZEITUNG
Die Naturheilzeitung erscheint 4 x im Jahr und kann zum Preis von € 25,00 abonniert werden. In der Zeitschrift können sie Interessantes und Wissenswertes, sowie Informationen über einzelne Vorträge und Seminare lesen. Unsere Naturheilzeitung versenden wir an Ärzte und Reformhäuser.
VERANSTALTUNGEN
